Beispiel Fotos
Heute haben viele Menschen die Möglichkeit, mit hochwertigen Kameras oder Smartphones ein gutes Foto zu machen. Sie können die eigenen Aufnahmen sogar mit Photoshop bearbeiten. Warum solltest Du da einen professionellen Fotografen engagieren, um Bewerbungsfotos machen zu lassen?
Warum professionelle Bewerbungsfotos?
Die Antwort auf diese Frage gibt Dir ein Profifotograf, der früher selbst als Personaler tätig war: weil der erste Eindruck zählt. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Vor allem selbst gemachte.
Stell Dir vor: Ein Personalchef öffnet Deine Bewerbungsmappe. Er hat nach genau dreieinhalb Sekunden ein Bild von Dir im Kopf. Möglicherweise ein falsches. Vermutlich entspricht die Aufnahme Deinem Selbstbild. Oft sagt ein selbst gemachtes Foto mehr über einen Bewerbungskandidaten aus, als dem Bewerber lieb sein kann. Zu stark mit Photoshop bearbeitete Fotos oder Urlaubsfotos können Deine Karrierechancen binnen Sekunden ruinieren.
Mit diesem Bild von Dir liest der Personalsachbearbeiter Dein Bewerbungsanschreiben und den Lebenslauf. Das ist die gute Variante, die Dir berufliche Chancen eröffnet. Doch in 90 Prozent der Fälle legt der Personaler die sorgfältig zusammengestellte Mappe ungelesen auf einen wachsenden Stapel. Dort liegen die Bewerbungsmappen derer, denen er später eine Ablehnung schicken wird. Ich selbst habe das viele Male praktiziert. Man nennt es Auslese. Daher weiß ich besser als jeder andere, worauf es ankommt: auf Natürlichkeit, Authentizität und eine professionelle Ausstrahlung.
Was sagen professionelle Bewerbungsfotos aus?
Natürlich und authentisch rüberzukommen, wird nicht durch private Urlaubsfotos oder vermeintlich gelungene Schnappschüsse dokumentiert. Wenn der erste Eindruck wirklich stimmig sein soll, verlangen Bewerbungsfotos deutlich mehr.
Dein Foto soll dem Personalsachbearbeiter vermitteln, dass Du interessiert, offen, gepflegt, authentisch und natürlich bist. Du weißt Dich zu präsentieren. Wenn ein professioneller Fotograf Dich in Szene setzt, ist das Ergebnis überzeugend. Zudem dokumentieren Deine Bewerbungsfotos nicht nur, dass Du Dich professionell präsentieren kannst. Sie sagen dem Personaler auch, dass Dir die Bewerbung jede Mühe wert war. Mitarbeiter/innen, die durch professionelle Bewerbungsfotos in ihre Zukunft investieren, sind gesuchte Mitarbeiter.
Heutzutage sind Bewerbungsfotos zwar kein verpflichtender Bestandteil einer Bewerbung mehr. Visuelle Eindrücke von einem potenziellen Mitarbeiter schätzen die Personalsachbearbeiter aber auch heute. Dahinter steht der Wunsch, zwei Dinge vom Bewerber zu erfahren: Der Kandidat ist in der Lage, sich professionell zu präsentieren – und er passt zum Unternehmen. Ich lade Dich ein, Deine nächsten Bewerbungsfotos bei mir machen zu lassen. Ich füge Deinem Selbstbild Facetten hinzu, die Dich überraschen werden. Vor allem aber arbeite ich professionell und verfolge einen hohen fotografischen Standard.